+43 732 78 22 42 ordination@kesztele.at

Laser(aku)punktur bei Pollenallergie – sanfte Unterstützung für die Allergiezeit

Wenn der Frühling kommt, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres – für andere aber auch die Phase von Heuschnupfen und Pollenallergie.
Tränende Augen, laufende Nase, Kratzen im Hals oder Hautreizungen können den Alltag spürbar beeinträchtigen.

Die Laser(aku)punktur bietet hier eine sanfte, nadelfreie Methode, um den Körper in dieser Zeit zu unterstützen.
Durch gezielte Lichtimpulse werden Akupunkturpunkte stimuliert, die helfen können, den Energiefluss zu harmonisieren und das Immunsystem zu stabilisieren.
Eine Behandlung dauert meist nur wenige Minuten – in der Regel sind etwa 3–5 Sitzungen sinnvoll.

Da die Anwendung völlig ohne Nadeln erfolgt, ist sie ideal für Kinder und für alle Menschen, die sensibel oder ängstlich gegenüber Nadeln sind.
Die Behandlung ist hygienisch, schmerzarm und angenehm, und sie kann sowohl präventiv als auch begleitend während der Allergiezeit angewendet werden.

Mögliche Einsatzbereiche:

  • Pollenallergie (Heuschnupfen)
  • Hausstaubmilbenallergie
  • Tierhaarallergie
  • Lebensmittelunverträglichkeiten (z. B. Histamin)
  • Kontaktallergien (z. B. Nickel)
  • Neurodermitis
  • allergisches Asthma
  • juckende Augen, Niesreiz, Hautausschläge
Tipp: Besonders schonend ist die Behandlung mit Laserakupunktur – ideal für Kinder, sensible Menschen oder alle, die Nadeln meiden möchten.

Jetzt Termin sichern